Mitte März 2013 hat nach Medienberichten zum zweitenmal das Forum Silberhöhe stattgefunden. Dabei befasste man sich offenkundig mit dem Thema Waldstadt Halle-Silberhöhe oder Stadtwald Silberhöhe. Die Initiative „Pro Baum“ und der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) begrüßen grundsätzlich, dass es ein derartiges Forum gibt, welche sich der Entwicklung des halleschen Stadtteiles Silberhöhe widmet. Jedoch haben beide Organisationen in dem Zusammenhang mit Verwunderung aufgenommen, dass offensichtlich kein einziger Verein bzw. Initiative eingebunden war,welche sich dem Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutz bzw. der innerstädtischen Begrünung beschäftigten. Somit besteht aus der Sicht der Initiative „Pro Baum“ und des AHA die akute Gefahr der eingeengten Betrachtung des Themenfeldes Umwelt-, Natur und Landschaftsschutz bzw. der innerstädtischen Begrünung. Es ist in dem Blickfeld unverständlich, warum ein Stadtwald den halleschen Stadtteil Silberhöhe „degradiert“. Ferner halten es beide Organisationen für nicht richtig, wenn der hallesche Oberbürgermeister Dr. Wiegandt vor wünschenswerten Bürgerbeteiligungen die festgefügte Vorgabe „…Waldstadt ja, aber nicht Stadtwald“ herausgibt. Hier sollten erst mal die Meinungen der Bevölkerung sowie ihrer Initiativen und Vereine eingeholt werden. Dazu gehört es nach Auffassung der Initiative „Pro Baum“ und des AHA, dass verschiedene Planungsvarianten zur Meinungsbildung vorliegen sollten. Der Ausschluss der Überlegungen der Entstehung eines Stadtwaldes erfüllt jedoch nicht die Bedingung eines umfassenden Bildungsprozesses und stellt eine unzulässige ökologische Denk- und Gestaltungseinengung dar. Angesichts der gegenwärtigen Massenabholzungen in der Stadt Halle (Saale), wozu die Beseitigung der 97 Linden in der Fiete-Schulze-Straße, die sinnlosen Abholzungen in der Saaleaue an der Elisabethsaale und die radikalen Verschnitte an Gehölzen in Park- und Grünanlagen gehören, wäre das die denkbar ungünstigste Herangehensweise im Interesse eines nachhaltigen Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutzes. Die Stadt Halle (Saale) brauch mehr Grün und nicht mehr Beton und Asphalt! Daher fordern die Initiative „Pro Baum“ und der AHA mehr barrierefreies ökologisches Denken in der Stadt Halle (Saale) und so auch im Forum Silberhöhe. In dem Zusammenhang erscheint es sehr sinnvoll endlich die Umweltvereine und –initiativen in entsprechende Meinungsbildungsprozesse mit einzubinden.
Schlagwort: Forum
VERANSTALTUNGEN
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
CROWDFUNDING
KALENDER 2022
KALENDER 2023
PETITION
Archive
Schlagwortwolke
"Pro Baum"
Abholzung
aha
Arbeitseinsatz
Auen
Auenlandschaft
Auenlandschaften
Auswertung
Bad Dürrenberg
Bilder
Bitterfeld Wolfen
Bäume
Bäume pflanzen statt abholzen
Dessau-Rosslau
Elbe
Entwicklung
Exkursion
Exkursionen
Fahrradexkursion
Fauna
Feldarbeit
Forstwerder
Fuhne
Gimritzer-Damm
Hakel
Halle
Helme
Hochwasser
Hochwasserschutz
Hufeisensee
Leipzig
Leuna
Merseburg
Natur
NSG
Peißnitz
Peißnitzinsel
Pflanzen
Saale
Saaleaue
Schutz
Selke
Steintor
Treffen
Weiße-Elster
Kategorien
- Aktionen (47)
- Allgemein (128)
- Ankündigung (38)
- Arbeitseinsätze (15)
- Exkursion (227)
- Mitgliederversammlung (4)
- Nachrichten (65)
- Presseerklärungen (396)
- Pro Baum (40)
- Stellungnahmen (26)
Kontakt
Büro- und Postadresse:
Große Klausstraße 11
06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345 200 27 46
WhatsApp: 0176 643 62 367
E-Mail: aha_halle@yahoo.de
E-Mail senden
Große Klausstraße 11
06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345 200 27 46
WhatsApp: 0176 643 62 367
E-Mail: aha_halle@yahoo.de
E-Mail senden