Mit großem Interesse hat die Initiative „Pro Baum“ die Änderungen im Bestreben der Halleschen Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) und der Günter Papenburg AG aufgenommen, das Freigelände im früheren Komplex des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt für eine Tiefgarage und weitere Wohnbebauung zu nutzen. Nach Auffassung der Initiative „Pro Baum“ stellen auch diese Änderungen das falsche Signal dar. Es mangelt nach wie vor nicht an Wohnraum und Tiefgaragen, sondern an einem notwendigen Erhalt von bestehenden Bäumen und Sträuchern vor Ort. Darüber hinaus ist jetzt die Chance gegeben eher das Grün noch zu erweitern und die Wohnbebauung auf die bestehenden Gebäude zu beschränken. Es muss doch ebenfalls im Interesse der Anwohner, der Verantwortlichen der Stadt Halle (Saale) und des Vermieters HWG durch vermehrte begrünte Freiräume das Wohngebiet Paulusviertel weiter aufzuwerten. Daher unterstützt die Initiative „Pro Baum“ weiterhin das Anliegen der Bürgerinitiative „Pro Paulus Park“ den bestehenden Freiraum zur Wiederbelebung des einstigen Paulusparks zu nutzen und den besonderen Gebietscharakter zu wahren. Genau dies entspricht dem Charakter als Flächendenkmal und dem Sinn der Erhaltungssatzung. Die Initiative „Pro Baum“ könnte sich sogar vorstellen, dass nach der Beseitigung von Bodenbefestigungen, die Anwohner helfen den Paulus Park -z.B. durch Baumpflanzaktionen- wieder entstehen zu lassen sowie später auch die Betreuung des Parks zu übernehmen. Auf jeden Fall ist die Initiative „Pro Baum“ bereit im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Möglichkeiten daran mitzuwirken. Im Rahmen ihrer nächsten Versammlung am 29.05.2013 möchte die Initiative „Pro Baum“ das Thema aufgreifen und die Möglichkeit nutzen alle Interessenten und Verantwortlichen an einen Tisch zu holen. Die Veranstaltung findet im Reformhaus Halle in der Großen Klausstraße 11 im Versammlungsraum statt und beginnt 19.00 Uhr.
VERANSTALTUNGEN
CROWDFUNDING
KALENDER 2022
KALENDER 2023
PETITION
Archive
Schlagwortwolke
"Pro Baum"
Abholzung
aha
Arbeitseinsatz
Auen
Auenlandschaft
Auenlandschaften
Auswertung
Bad Dürrenberg
Bilder
Bitterfeld Wolfen
Bäume
Bäume pflanzen statt abholzen
Dessau-Rosslau
Elbe
Entwicklung
Exkursion
Exkursionen
Fahrradexkursion
Fauna
Feldarbeit
Forstwerder
Fuhne
Gimritzer-Damm
Hakel
Halle
Helme
Hochwasser
Hochwasserschutz
Hufeisensee
Leipzig
Leuna
Merseburg
Natur
NSG
Peißnitz
Peißnitzinsel
Pflanzen
Saale
Saaleaue
Schutz
Selke
Steintor
Treffen
Weiße-Elster
Kategorien
- Aktionen (47)
- Allgemein (126)
- Ankündigung (38)
- Arbeitseinsätze (15)
- Exkursion (227)
- Mitgliederversammlung (4)
- Nachrichten (65)
- Presseerklärungen (396)
- Pro Baum (40)
- Stellungnahmen (26)
Kontakt
Büro- und Postadresse:
Große Klausstraße 11
06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345 200 27 46
WhatsApp: 0176 643 62 367
E-Mail: aha_halle@yahoo.de
E-Mail senden
Große Klausstraße 11
06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345 200 27 46
WhatsApp: 0176 643 62 367
E-Mail: aha_halle@yahoo.de
E-Mail senden
Schreibe einen Kommentar