Zu     1        VERANLASSUNG
Zu     3       EINORDNUNG DES PLANUNGSGEBIETES

Erwartungsgemäß führen Fließgewässer Sedimente mit, welche diese in ihrem Weiterverlauf im Flussbett, aber bei Hochwasser, in ihrer Aue platzieren. Dies ist ein sehr wichtiger Vorgang bei der Entwicklung des Fließgewässers und ihrer Aue sowie der damit eng verbundenen Landschaft, Natur und Umwelt. Infolge der Verlangsamung der Fließgeschwindigkeit an Querbauwerken und in derartigen Talsperren entziehen diese den Fließgewässern die sehr bedeutsamen Sedimente und führen somit zur empfindlichen Störung der Fließgewässer. Das führt zur Verringerung oder gar Ende des Sedimenttransportes und „Einbaus“ im Flussbett und in der Aue. Somit besteht die akute Gefahr, dass das jeweilige Fließgewässer abgelagerte Sedimente aus der Gewässersohle aufgreift und weitertransportiert und somit eine Gewässereintiefung auslöst. Dadurch kann eine weitere Austrockung des Umlandes erfolgen, da das sich immer mehr eintiefende Fließgewässer zunehmend Wasser aus den angrenzenden Landschaften entzieht. Ferner ist schwieriger oder gar keine ordnungsgemäße sowie ökologisch und hydrologisch dringend notwendige Überflutung und Verteilung des Hochwassers in der Aue möglich. In der Regel nehmen derartig mit Hochwasser aufgefüllte Fließgewässer noch mehr Hochwasser auf und treffen dann verstärkt auf Siedlungsgebiete.
Eine derartige Entwicklung gilt es auszuschließen bzw. ggf. zu beenden.
Andrerseits zeugen Sedimenttransporte von zunehmender Bodenerosion in Folge kultur- und fruchtfolgearmer Landwirtschaft mit verstärkten Monokulturanbau von Humuszehrern und gehölzarmen Agrarlandschaften. Hier sind grundsätzliche Veränderungen erforderlich.

Zu     4       ART UND UMFANG DES GEPLANTEN VORHABENS
Zu     5       BAUDURCHFÜHRUNG UND TECHNOLOGISCHE ANGABEN

Entgegen der Darstellungen ist mit massiven Eingriffen in Fauna und Flora zu rechnen. Bereits ein Ablassen von Wasser kann zu massiven Schädigungen von Fauna und Flora bzw. zu Zerstörungen am gegenwärtigen Bestand führen. Die Zuwegung mit ihren angedachten Bodenversiegelungen und Gehölzrodungen bedeuten weitere massive Eingriffe in Natur, Landschaft und Umwelt. Ggf. gilt es zu prüfen, inwieweit eine umfassende Reduzierung des Sedimentbestandes unter Erhalt und Schutz der gegenwärtig entwickelten Fauna und Flora im und am Gewässer erfolgen kann. Dazu gilt es Verfahren durch Absaugungen zu prüfen. Ferner ist es wichtig darauf einzuwirken, dass eine nachhaltigere Landwirtschaft zu weniger Einträgen von Sedimenten, Nährstoffen und Pestiziden führen. Dafür ist aber eine generell nachhaltigere Herangehensweise erforderlich.
Darüber hinaus ist anzuregen, im Rahmen einer wissenschaftlich fundierten Konzeption die Möglichkeit der Durchleitung der Sedimente durch die Vorsperre Riedelmühle und die Talsperre Zeulenroda zu ermöglichen, um die Weida besser mit Sedimenten versorgen zu können.
Ein korrekter Umgang mit Hochwasser erfordert Ausschluss von Neuversiegelungen, Rückbau von bestehenden Versiegelungen, eine nachhaltigere Landwirtschaft sowie die Zulassung einer strukturell vielfältigeren Agrarlandschaft.

Andreas Liste
Vorsitzender

Halle (Saale), den 03.08.2020