Die Initiative „Pro Baum“ und der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) haben mit Entsetzen und Unverständnis Pläne aufgenommen eine offensichtlich ca. 300jährige Stieleiche in Burgstall im Landkreis Börde zu fällen. Beide Organisationen weisen mit Nachdruck darauf hin, dass heimische Eichenarten zu den ökologisch und archäologisch bedeutsamsten Baumarten gehören. So erklärt der Professor für Pflanzensoziologie Dr. Hansjörg Küster in seinem Beitrag „Vegetationsgeschichte der Eiche“, dass Fossilienfunde Hinweise geben, dass die Eiche bereits im Quartär –Beginn vor 1,75 Millionen Jahren- vorkam. Somit zählen Eichen zu den ältesten Bäumen, welche es noch heute gibt. Ferner führt Dr. Heinz Bußler in seinem Beitrag „Käfer und Großschmetterlinge an der Traubeneiche“ folgendes aus, Zitat: „Eichen beherbergen unter den heimischen Baumarten die meisten Großschmetterlinge und Käferarten und insgesamt die meisten Insektenarten. Bekannt sind 179 Großschmetterlingsarten (Hacker 1998), ü b e r 500 holzbesiedelnde Käfer (Palm 1959) und circa 500 weitere phytophage, mycetophage und räuberischen Arten. Nur von diesen beiden Ordnungen sind somit über 1.000 Arten an Eichen nachgewiesen.“, Zitat Ende. Ferner führt er u.a. aus, Zitat: „Viele der größten Käferarten Mitteleuropas entwickeln sich an und in Eichenholz: Hirschkäfer (Lucanus cervus), Heldbock (Cerambyx cerdo), Breitschulterbock (Akimerus schaefferi), Eremit (Osmoderma eremita), Großer Goldkäfer (Protaetia aeruginosa), Veränderlicher Edelscharrkäfer (Gnorimus variabilis) und Nashornkäfer (Oryctes nasicornis). Einer der farbenprächtigsten Laufkäfer Europas, der Große Puppenräuber (Calosoma sycophanta), ist als Raupenjäger eng an Eichen und das Vorkommen der assoziierten Schmetterlingsarten Schwammspinner (Lymantria dispar) und EichenProzessionsspinner (Thaumetopoea processsionea) gebunden.“, Zitat Ende

http://www.lwf.bayern.de/biodiversitaet/biologische-vielfalt/089049/index.php

So geht man ferner von folgendem aus, Zitat aus „Der Kleine Garten“:
„Eine ausgewachsene Buche, Eiche oder Kastanie bindet pro Jahr etwa 100 kg Staub (Feinstaub). Ein Hektar Buchenwald kann pro Jahr an die 50 t Feinstaub vertilgen.
200 bis 300 Liter Wasser werden von einem großen belaubten Baum am Tag verdunstet. Das kühlt die Umgebung und befeuchtet die Luft.
Pro Tag bindet solch ein Baum etwa 13 bis 18 kg Kohlendioxid, das sind 5 bis 6 t pro Jahr, und produziert dabei 10 bis 13 kg Sauerstoff, also etwa 4 t Sauerstoff pro Jahr. Das entspricht etwa der Atemluft von 11 Menschen pro Jahr.
Übrigens, wer sich ein kraftstoffsparendes Auto mit 3,5l pro 100 Km Verbrauch kauft, der würde bei 10.000km Fahrleistung im Jahr grob gerechnet 1000 kg CO2 in die Luft pusten.“, Zitat Ende

https://www.derkleinegarten.de/nutzgarten-kleingarten/gartenarbeiten/kleine-baumschulung.html

Bereits diese Bedeutung für Umwelt, Natur, Landschaft und Klima sind Anlass genug Eichen besonders zu schützen. Hinzu kommt noch die Bedeutung als Schattenspender, was angesichts der zunehmend heißen, sonnigen und trockenen Sommer auch kein zu verachtender Faktor für Lebensqualität darstellt.

Dabei ist noch nicht die Bedeutung als Lebens-, Nahrungs- und Rückzugsraum für zahlreiche Säugetiere wie Fledermäuse, Bilcharten, Vogelarten, Spinnenarten und Pilzarten ausreichend gewürdigt.

Daher fordern die Initiative „Pro Baum“ und der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) den Erhalt und Schutz der Eiche zu garantieren. Neben den betroffenen Personen bzw. Familien sind aber insbesondere der Landkreis Börde, die Verbandsgemeinde Elbe-Heide sowie die Gemeinde Burgstall gefordert.
So ist es nach Ansicht von beiden Organisationen vollkommen unverständlich, dass der Gemeinderat der Gemeinde Burgstall am 09.10.2012 eine „Satzung zur Aufhebung der Baumschutzsatzungen der Ortsteile der Gemeinde Burgstall“ beschlossen hatte, welche im § 1 folgendes regelt, Zitat: „Die Baumschutzsatzungen der Ortsteile Burgstall vom 17.10.2006, Dolle vom 19.12.1996 und Sandbeiendorf vom 07.06.2001 treten außer Kraft.“ Somit hat offensichtlich die gesamte Gemeinde Burgstall entschieden, dass sie nicht beabsichtigt Bäume zu schützen. Dass der Landkreis Börde keine kreisweite Baumschutzsatzung vorzuweisen hat macht die Sache keinesfalls besser.
Auf Grund dieser katastrophalen rechtlichen Ausgangssituation halten es Initiative „Pro Baum“ und der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) für dringend geboten unverzüglich Gehölzschutzsatzungen für den Landkreis Börde und dem Einzugsbereich der Verbandsgemeinde Elbe-Heide zu erarbeiten, öffentlich auszulegen und zu diskutieren sowie letztendlich zu beschließen und konsequent umzusetzen.
Die Initiative „Pro Baum“ und der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) sind bereit im Rahmen ihrer gemeinnützigen und ehrenamtlichen Möglichkeiten an der Erstellung der Gehölzschutzsatzungen, welche den Schutz von Bäumen und Sträuchern regeln, mitzuwirken.
Beide Organisationen bieten im Rahmen ihrer ehrenamtlichen und gemeinnützigen Möglichkeiten ihre Unterstützung an.

Ferner rufen Initiative „Pro Baum“ und AHA aus den obengenannten Gründen heraus interessierte Personen und Organisationen zur aktiven Mitwirkung auf und sich mit einzubringen. Interessenten können folgendermaßen zur Initiative „Pro Baum“ und zum AHA Kontakt aufnehmen:

Arbeitskreis Hallesche Auenwälder
zu Halle (Saale) e.V. – (AHA)
Große Klausstraße 11

06108 Halle (Saale)

E-Mail: aha_halle@yahoo.de
Tel.: 0345 – 2002746

Andreas Liste
Vorsitzender

Halle (Saale), den 13.02.2020

MDR-Mediathek: „Nachbarschaftsstreit: Wen gehört die Eiche“ vom 10.02.2020 (verfügbar bis 10.03.2020)