Zum Inhalt springen
Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle / Saale e.V. (AHA)
  • Startseite
  • Verein
    • Geschichte
    • Ziele der Vereinsarbeit
    • Der Vorstand
    • Satzung des Vereins
    • Beitritt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsplan 2025
    • Kalender 2025
    • Kalender 2026
  • Gruppenarbeit
    • OG Bitterfeld/Wolfen
    • AG Dölauer Heide
    • OG Dessau/Rosslau
    • OG Gatersleben
    • RG Gera-Zeitz
      • Stellungnahme zur Fahrrad-Exkursion vom 20.05.2023 von Gera nach Zeitz
      • “Gezähmte Eilende” öffentliche Führung zur aktuellen Ausstellung über die “Flusslandschaft des Jahres”
      • Informationen zum AHA e.V. Gera-Zeitz
    • AG Graebsee
    • AG Feldökologie
    • AG Pulverweiden
    • RG Leipzig/Umgebung
    • RG Merseburg-Leuna-Bad Dürrenberg
      • Umweltbibliothek Merseburg “Jürgen Bernt-Bärtl” – UBM
    • RG Wettin-Könnern-Bernburg
  • UBM
    • Link zur Bücherausleihe
    • Umweltbibliothek Merseburg “Jürgen Bernt-Bärtl” – UBM
    • Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
  • AG Gewässerökologie
    • Die Arbeitsgemeinschaft
    • Videos
  • Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
    • Video zum Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
  • Infos von Harzer-Heimat.de
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Startseite
  • Verein
    • Geschichte
    • Ziele der Vereinsarbeit
    • Der Vorstand
    • Satzung des Vereins
    • Beitritt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsplan 2025
    • Kalender 2025
    • Kalender 2026
  • Gruppenarbeit
    • OG Bitterfeld/Wolfen
    • AG Dölauer Heide
    • OG Dessau/Rosslau
    • OG Gatersleben
    • RG Gera-Zeitz
      • Stellungnahme zur Fahrrad-Exkursion vom 20.05.2023 von Gera nach Zeitz
      • “Gezähmte Eilende” öffentliche Führung zur aktuellen Ausstellung über die “Flusslandschaft des Jahres”
      • Informationen zum AHA e.V. Gera-Zeitz
    • AG Graebsee
    • AG Feldökologie
    • AG Pulverweiden
    • RG Leipzig/Umgebung
    • RG Merseburg-Leuna-Bad Dürrenberg
      • Umweltbibliothek Merseburg “Jürgen Bernt-Bärtl” – UBM
    • RG Wettin-Könnern-Bernburg
  • UBM
    • Link zur Bücherausleihe
    • Umweltbibliothek Merseburg “Jürgen Bernt-Bärtl” – UBM
    • Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
  • AG Gewässerökologie
    • Die Arbeitsgemeinschaft
    • Videos
  • Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
    • Video zum Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
  • Infos von Harzer-Heimat.de
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Mai 2024
  • Sa. 25
    25. Mai 2024 @ 10:00 - 14:00

    Erfassung der Avifauna des Erlen-Eschenwalds „Reudener Busch“

    Erlen-Eschenwalds "Reudener Busch", Bitterfeld-Wolfen

    Samstag, den 25.05., um 10.00 UhrErfassung der Avifauna des Erlen-Eschenwalds "Reudener Busch"Beobachtung der im Gebiet vorkommenden Vogelarten mit dem Fernglas und schriftli­che Erfassung der gesichteten Tiere in Listen Hinweis: Bitte […]

  • Sa. 25
    25. Mai 2024 @ 10:00 - 16:00

    Fahrradexkursion durch die Aue der Weißen Elster

    Samstag, den 25.05., um 10.00 Uhr Fahrradexkursion durch die Aue der Weißen Elster zwischen Zeitz und Leipzig mit Ende an der Einmündung der Pleiße in die Weiße Elster Treffpunkt: Bahnhof […]

  • Mo. 27
    27. Mai 2024 @ 19:00 - 21:00

    Versammlung der Initiative “Pro Baum”

    Refomhaus - Haus der Bewegungen Große Klausstraße 11, Halle (Saale), Deutschland

    Montag, den 27.05., um 19.00 Uhr Versammlung der Initiative “Pro Baum” Treffpunkt: Versammlungsraum Reformhaus, Große Klausstraße 11

  • Mi. 29
    29. Mai 2024 @ 17:00 - 20:00

    Exkursion durch das Naturschutzgebiet „Nordspitze Peißnitz“ anlässlich des 41. Jahrestages der Gründung der Patenschaftsgruppe Peißnitz

    Peißnitz, Halle (Saale)

    Mittwoch, den 29.05., um 17.00 Uhr 41. Jahrestag der Gründung der Patenschaftsgruppe Peißnitz des Ar­beitskreises Umweltschutz Halle in der Gesellschaft für Natur und Um­welt im Kulturbund der DDR am 29.05.1983 […]

  • Fr. 31
    31. Mai 2024 @ 15:00 - 18:00

    Öffnungszeit der Umweltbibliothek Merseburg

    Umweltbibliothek Merseburg Weiße Mauer 33, Merseburg, Deutschland

    Freitag, den 31.05., ab 15.00 bis 18.00 Uhr Öffnungszeit der Umweltbibliothek Merseburg Treffpunkt: Umweltbibliothek Merseburg, Weiße Mauer 33, Merseburg

  • Juni 2024
  • Sa. 1
    1. Juni 2024 @ 10:00 - 15:00

    Fahrradexkursion anlässlich des Tages der Umwelt (05.06.) zur Fuhne-Mündung

    Samstag, den 01.06., um 10.00 Uhr Fahrradexkursion anlässlich des Tages der Umwelt (05.06.) zur Fuhne-Mündung in die Saale in Bernburg über den Ziethebusch, zur Ziethe und zum Mündungsbereich in die […]

  • Mi. 5
    5. Juni 2024 @ 18:00 - 21:00

    Tag der Umwelt – Fahrradexkursion zu den Elbauen der Lutherstadt Wittenberg

    Mittwoch, den 05.06., um 18.00 Uhr Fahrradexkursion zu den Elbauen der Lutherstadt Wittenberg - Großer Anger Treffpunkt: Lutherstadt Wittenberg Hauptbahnhof Dauer: ca. 3 Stunden

  • Fr. 7
    7. Juni 2024 @ 15:00 - 18:00

    Öffnungszeit der Umweltbibliothek Merseburg

    Umweltbibliothek Merseburg Weiße Mauer 33, Merseburg, Deutschland

    Freitag, den 07.06., ab 15.00 bis 18.00 Uhr Öffnungszeit der Umweltbibliothek Merseburg Treffpunkt: Umweltbibliothek Merseburg, Weiße Mauer 33, Merseburg

  • Sa. 8
    8. Juni 2024 @ 08:00 - 17:00

    Fahrradexkursion zum Thema: „Die Parthe durch Stadt und Land“

    Samstag, den 08.06., um 10.00 Uhr Fahrradexkursion zum Thema: "Die Parthe durch Stadt und Land" entlang der Parthe von Taucha nach Leipzig bis zur Mündung in die Wei­ße Elster Treffpunkt: […]

  • Sa. 8
    8. Juni 2024 @ 10:00 - 14:00

    Wanderexkursion anlässlich des Tages der Umwelt zur Mittellache

    Samstag, den 08.06., um 10.00 Uhr Wanderexkursion anlässlich des Tages der Umwelt zur Mittellache Route: Auenrestwald "Wolfener Busch", Salegaster Chaussee, Wiesenweg zur Mittellache, Umrundung der Mittellache, Rückmarsch Treffpunkt: Bahnhof Wolfen […]

  • Fr. 14
    14. Juni 2024 @ 15:00 - 18:00

    Öffnungszeit der Umweltbibliothek Merseburg

    Umweltbibliothek Merseburg Weiße Mauer 33, Merseburg, Deutschland

    Freitag, den 14.06., ab 15.00 bis 18.00 Uhr Öffnungszeit der Umweltbibliothek Merseburg Treffpunkt: Umweltbibliothek Merseburg, Weiße Mauer 33, Merseburg

  • Sa. 15
    15. Juni 2024 @ 10:00 - 12:00

    Orchideenspaziergang in Wimmelburg

    Wimmelburg

    Samstag, den 15.06., um 10.00 Uhr Orchideenspaziergang in Wimmelburg Treffpunkt: Gaststätte "Zur Hüneburg", Unterdorf 3 in Wimmelburg Dauer: ca. 2 Stunden

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Seiten

  • „Gezähmte Eilende“ öffentliche Führung zur aktuellen Ausstellung über die „Flusslandschaft des Jahres“
  • => Infos von Harzer-Heimat.de
  • AG Gewässerökologie
  • Informationen zum AHA e.V. Gera-Zeitz
  • Kalender 2023
  • Kalender 2024
  • Kalender 2025
  • Kalender 2026
  • Link zur Bücherausleihe
  • Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
  • RG Gera-Zeitz
  • Stellungnahme zur Fahrrad-Exkursion vom 20.05.2023 von Gera nach Zeitz
  • Suche
  • Umweltbibliothek Merseburg “Jürgen Bernt-Bärtl” – UBM
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsplan 2023
  • Veranstaltungsplan 2024
  • Veranstaltungsplan 2025
  • Video zum Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
  • Verein
    • Beitritt
    • Der Vorstand
    • Geschichte
    • Regionale und überregionale Veranstaltungen 2016
    • Regionale und überregionale Veranstaltungen des AHA 2015
    • Satzung des Vereins
    • Veranstaltungsplan 2022
    • Ziele der Vereinsarbeit
  • Gruppenarbeit
    • AG Dölauer Heide
    • AG Feldökologie
    • AG Graebsee
    • AG Pulverweiden
    • OG Bitterfeld/Wolfen
    • OG Dessau/Rosslau
    • OG Gatersleben
    • RG Leipzig/Umgebung
    • RG Merseburg-Leuna-Bad Dürrenberg
    • RG Wettin-Könnern-Bernburg
  • Links
  • Videos
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Konzeptionen

© 2025 Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle / Saale e.V. (AHA)

Theme von Anders Norén — Hoch ↑