Wanderung zum Tag des Geotops

Sonntag, den 07.09., um 10.00 Uhr In Gedenken an Dieter Vopel (1958 - 2025) Wanderung zum Tag des Geotops Gemeinsame Wanderung zum Tag des Geotops durch das Ackertal von Bornstedt entlang der Rohne nach Klosterrode und zurück. Treffpunkt: Kirche in Bornstedt, Bauernsteinstraße Dauer: ca. 4 Stunden

Erfassung der Entomofauna des Auenrestwald „Wolfener Busch“

Samstag, den 13.09., um 10.00 UhrErfassung der Entomofauna des Auenrestwald "Wolfener Busch" Beobachtung der im Gebiet vorkommenden Insekten und Spinnen mit dem Luppen und schriftli­che Erfassung der gesichteten Tiere in Listen Bitte bringen Sie ihre eigene Lupe mit. Leider können wir Ihnen keine Lupen zur Verfügung stel­len. Das betrifft auch Klemmbretter. Voranmeldung bis spätestens 22.00 […]

Fahrradexkursion entlang der Gera

Samstag, den 13.09., um 10.00 Uhr Fahrradexkursion entlang der Gera ab Erfurt bis zur Einmündung in die Unstrut bei Gebesee Treffpunkt: Hauptbahnhof Erfurt, Ausgang Schillerstraße Ende: Bahnhof Gebesee/Ringleben Dauer: ca. 7 Stunden

Arbeitseinsatz auf der Streuobstwiese „Am Landhaus“

Streuobstwiese Landhaus Dessau Landhaus 1, Dessau-Roßlau, Deutschland

Samstag, den 20.09., um 10.00 Uhr Arbeitseinsatz auf der Streuobstwiese „Am Landhaus“ Treffpunkt: Pension „Landhaus“ Dessau

Exkursion zum Tag des Geotops

Sonntag, den 21.09., um 10.00 Uhr Exkursion zum Tag des Geotops Geologisch-bergbauhistorisch-zoologisch-botanische Wanderung auf dem Karl-Hebener-Weg, Lutherstadt Eisleben-Wimmelburg und zurück über die Hüne­burg (Kuckucksbaum) Treffpunkt: Ecke Friedensstraße/Fritz-Wenkstraße, Lutherstadt Eisleben Dauer: ca. 3 Stunden

Radexkursion zum Gut Mößlitz

Samstag, den 27.09., um 10.00 Uhr Radexkursion zum Gut Mößlitz entlang der Fuhne zum Gondelteich, zum Erlen-Eschen-Wald „Reudener Busch“, zur Brödelgrabeneinmündung, zur Fuhnevogtei, zum Quellgebiet der Fuhne mit Fuhnebifurkation, zum Quellbusch sowie entlang des Zör­biger Strengbaches Treffpunkt: Bahnhof Wolfen Dauer: ca. 6 Stunden

Versammlung der Initiative “Pro Baum”

Refomhaus - Haus der Bewegungen Große Klausstraße 11, Halle (Saale), Deutschland

Montag, den 29.09., um 19.00 Uhr Versammlung der Initiative “Pro Baum” Treffpunkt: Versammlungsraum Reformhaus, Große Klausstraße 11

Exkursion teilweise durch den Schillerpark

Samstag, den 04.10., um 10.00 Uhr Exkursion teilweise durch den Schillerpark, zum NSG „Untere Mulde“ und das ND „Eichendom“ sowie zu den Streuobstwiesen „Am Landhaus“ und „Braunsche Lache“ Treffpunkt: Ecke Walderseestraße/Albrechtstraße (ARAL-Tankstelle), Dessau-Roßlau Dauer: ca. 4 Stunden

Mitgliederversammlung

Refomhaus - Haus der Bewegungen Große Klausstraße 11, Halle (Saale), Deutschland

Montag, den 06.10., um 19.00 Uhr Mitgliederversammlung Treffpunkt: Versammlungsraum Reformhaus, Große Klausstraße 11

Mykologische Exkursion zum Dieskauer Park

Samstag, den 11.10., um 10.00 Uhr Mykologische Exkursion zum Dieskauer Park mit der Fachgruppe „Mykologie“ des Naturschutzbundes Deutschland, Regionalverband Halle/Saalkreis e.V. Treffpunkt: Eingang Dieskauer Schloss, Kabelsketal Dauer: ca. 4 Stunden

Arbeitseinsatz auf der Streuobstwiese „Am Landhaus“

Streuobstwiese Landhaus Dessau Landhaus 1, Dessau-Roßlau, Deutschland

Samstag, den 18.10., um 10.00 Uhr Arbeitseinsatz auf der Streuobstwiese „Am Landhaus“ Treffpunkt: Pension „Landhaus“ Dessau

Herbstwanderung zum Schlangenberg

Samstag, den 18.10., um 10.00 Uhr Herbstwanderung zum Schlangenberg Route: Auenrestwald „Wolfener Busch“, Waldweg von der Wegekreuzung „Invalidendreieck“ bis zur Katzenbrücke, auf dem Waldweg - am Schlangengraben entlang - durch den Salegaster Forst bis nach Jeßnitz zum Schlangenberg, Rückmarsch über die Auenwiesen Jeßnitz zur Mittellache, Feldweg zur Salegaster Chaussee, weiter über die Salegaster Chaussee zum […]